Internationale Konferenz gegen Identitätsdiebstahl
3. November 2016 in München
„Gehört meine Identität noch mir?“
Schutz vor Identitätsmissbrauch und Umgang mit Opfern.
Internationale Konferenz des Europäischen Kooperationsprojektes VISIT – Victim Support for Identity Theft.
Ein EU Förderprojekt zur Entwicklung von Schutzmechanismen gegen Identitätsdiebstahl.
Referenten

Cem Karakaya
Experte für Internetkriminalität
Kriminalpolizei München, International Police Association

Prof. Dr. Martin Grothe
Experte Social-Media-Analyse,
Social-Media-Monitoring
complexium GmbH, Berlin

Jan Wolter
Geschäftsführer
ASW Bundesverband, Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V., Berlin

Bernd Michael Lindner
Partner, Finanical Service
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München

Diana Scholl
Referentin für Bildung und Digitales
BVMW Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Berlin

Peter Hessel
Leiter Zentrale Ermittlungen
Polizeipräsidium Frankfurt/Main

Tina Groll
Journalistin Zeit Online und Opfer

Prof. Mikko Siponen
Professor of Information Systems
University of Jyväskylä, Finland

Stephan R. Peters
Leiter Geschäftsfeldentwicklung
SCHUFA Holding AG, Wiesbaden

Ana Castro Sousa
Leiterin des Büros in Porto
Portuguese Association for Victim Support (APAV)

Bodo W. Becker
Leiter des Referats Wirtschaftsschutz
Bundesamt für Verfassungsschutz

Prof. Markus Haslinger
Fachbereich Rechtswissenschaften TU Wien
Daten- und Informatikrecht

Sabina Wolf
Investigativ-Journalistin
Bayerischer Rundfunk
Konferenzprogramm
*Änderungen vorbehalten
10:00 – 10:30 Begrüssung & Eröffnung der Konferenz
Keynotespeaker Professor Mikko Siponen, University of Jyväskylä
Stephan Lehmann, Leitung VISIT Projekt, Result Group GmbH
PANEL DISKUSSION
Situation in den Partnerländern
Portugal; Guarda Nacional Republica
Finnland, University of Jyväskylä
Deutschland, TU Lübeck
10:30 – 11:30 Risiko und Distribution
Cem Karkaya, „Das zweite Ich“
Prof. Markus Haslinger, „Identitätsschutz im Zeitalter des Kontrollverlusts“
Diana Scholl, „Identitätsdiebstahl im Mittelstand – Zukunftsangst oder bereits Realität“
PANEL DISKUSSION
11:30 – 11:50 Netzwerk- und Kaffeepause
11:50 – 13:00 Bedrohung und Missbrauch
Bernd Lindner,„Geldwäsche durch Identitätsmissbrauch“
Jan Wolter, „Bitte lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt! Folgen von Identitätsmissbrauch für die Wirtschaft”“
Prof. Dr. Grothe, „Desinformation mit falschen Identitäten: Sockenpuppen, Trolle, Bots“
PANEL DISKUSSION
13:00 – 14:00 Netzwerk und Lunch
14:00 – 15:00 Opfer und Täter
Tina Groll, „Meine Identität gehört mir!“
Peter Hessel, „Urkundenfälschung – So gehen Täter vor“
Ana Castro Sousa, „Identity theft, a new challenge for Victim Support“
PANEL DISKUSSION
15:00 – 15:15 Netzwerk- und Kaffeepause
15:15 – 16:15 Prävention und Zukunft
Stephan Peters, „Identität und ihr Schutz aus Sicht der SCHUFA“
Bodo Becker, „Identitätsverlust, Migration und Sicherheit. Die Perspektive des BfV“
Sabina Wolf, „Die Zukunft – Login mit Biometrie / Passwörter kann man ersetzen…“
16:15 – 16:30 Panel Diskussion & Wrap up
Oliver Bendixen, Stephan Lehmann, Partnerländer
Nutzen auch Sie die Chance, sich auszutauschen und zu informieren.
(EU gefördert – für Sie entstehen keine Kosten)